Falls ihr auf einem der folgenden Fotos abgebildet seid und das nicht okay für euch ist, schickt eine Email an mail@artzi.de!
Durch Klicken auf ein Foto wird eine größere Version geöffnet.
Teilnehmer*innen und Gäste füllten die Werkstatt schnell mit Leben. Insgesamt nahmen 8 verschiedene Gruppen teil – und zusammen mit den Organisator*innen und Speakern waren wir um die 100 Personen!
Mit Ständen teilgenommen haben:
- Burg Halle
- Comicmacher*innen Bayern
- HBK Braunschweig
- HBK Saar
- HGB Leipzig
- Kunsthochschule Kassel
- TH Nürnberg
- UdK Berlin




Für die 4 Tage hatten wir ein reichhaltiges, interdisziplinäres Programm zusammengestellt. Unter den Leit-Begriffen "Medium", "Kommunikation", "Emanzipation" und "Professionalisierung" haben wir uns mit Comics befasst – immer auch offen für alle Besucher*innen.





Und die Ergebnisse dieser produktiven Atmosphäre sollten auch festgehalten werden. So entstand das "Büro": Mit Risographen, Stapelschneider und Satteltacker stellten wir jeden Tag eine Ausgabe des "ArtZi FaZi" her. Gefaltet wurde per Hand. Schaut euch die einzelnen Ausgaben hier an, extra aufgearbeitet fürs Internet:





Achja: Am Ende haben wir noch dreimal den "Goldenen Bleistift" verliehen. Einfach so – als Würdigung für Sachen, die uns gut gefallen haben, und die von den Leute mitgebracht oder vor Ort gemacht wurden. Die Trophäen gingen an:
- Alex Mages für "Asshole Bavaria"
- Antonia Stakenkötter für "Katze und Mann"
- Lina Ehrentraut für "Flirts wegen Sex"
Natürlich hätten das noch viel mehr als diese drei verdient, aber irgendwann gingen uns dann die Sach-Preise aus.


Danke an alle, die das ArtZi das ArtZi gemacht haben! Wir werden uns wiedersehen; wann und in welcher Form auch immer. ✌